DATENSCHUTZERKLÄRUNG
                    
                    
                        
                            Selbstverständlich sind uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, sowie eine faire und transparente
                            Datenverarbeitung, ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Ihnen die Informationen zur Verfügung
                            stellen, die Sie zur Prüfung und Wahrnehmung Ihre Rechte zum Datenschutz benötigen.
                        
                    
                    
                        Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
                        
                            Sitz der Gesellschaft
                            VELA Sellin GmbH
                            Oranienburger Str. 3
                            10178 Berlin
                        
                    
                    
                        VERANTWORTLICHER
                        
                            VELA Hotels AG
                            Oranienburger Str. 3
                            10178 Berlin
                            E-Mail: info@velahotels.de
                        
                    
                    
                        WIE KANN ICH DEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN KONTAKTIEREN?
                        
                            Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
                            GFAD Datenschutz GmbH
                            Datenschutzbeauftragter
                            Huttenstraße 34/35
                            10553 Berlin
                            Telefon: 030/269111-1
                            E-Mail: datenschutz@gfad.de
                        
                    
                    
                        ZU WELCHEN ZWECKEN UND AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERARBEITEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN?
                        
                            Wenn Sie auf unserer Webseite surfen oder sonst mit uns in Kontakt treten,
                            erhalten wir personenbezogene Daten von Ihnen.
                            Allgemein verarbeiten wir Daten aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:
                        
                            - 
                                Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), z.B. wenn Sie
                                möchten, dass wir Sie direkt kontaktieren oder unseren Newsletter abonnieren.
                            
- 
                                Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art.6 Abs.1 lit. b DSGVO), z.B. wenn Sie bei uns
                                Produkte erwerben.
                            
- 
                                Als Unternehmen unterliegen wir verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen (Art.6 Abs.1 lit. c DSGVO). Wir sind
                                z.B. nach dem Steuerrecht und Handelsrecht zur Aufbewahrung bestimmter Unterlagen verpflichtet.
                            
- 
                                Außerdem verarbeiten wir Daten aufgrund eines berechtigten Interesses von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1
                                lit. f DSGVO). Darunter fallen u.a. Datenverarbeitungen zu Zwecken der Direktwerbung, zur Absatzförderung, zur
                                IT-Sicherheit und Betrugsbekämpfung, sowie das Erstellen pseudonymer Nutzungsprofile zur Analyse und
                                bedarfsgerechten Gestaltung der Webseite (Tracking). Sie haben das Recht, gegen Datenverarbeitung aufgrund des
                                berechtigten Interesses Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO einzulegen.
                            
DATENVERARBEITUNG AUF UNSERER WEBSEITE
                        
                            Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
                            Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig
                            Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server
                            übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns
                            technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu
                            gewährleisten.
                            Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Datenverarbeitung erfasst folgende
                            Daten:
                            –IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der
                            Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der
                            die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem, und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
                        
                    
                    
                        KONTAKTAUFNAHME MIT VELA
                        
                            Über das Kontaktformular, unsere E-Mail Adresse, oder per Telefon können Sie Fragen an uns richten und uns
                            Nachrichten übermitteln. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, um mit Ihnen auf dem gewünschten Wege in Kontakt zu
                            treten und um Ihre Anfrage abzuwickeln (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a aufgrund Ihrer Einwilligung oder bei
                            bestehender Vertragsbeziehung lit. b DSGVO oder zur Bearbeitung Ihrer Anfrage unser berechtigtes Interesse lit. f.
                        
                    
                    
                        VERSAND UNSERES NEWSLETTERS
                        
                            Sie können sich zu unserem Newsletter anmelden, um Informationen zu aktuellen Angeboten, Produktneuigkeiten
                            etc. zu erhalten. Dies kann auch Angebote der VELA Gruppe umfassen.
                            Eine Zusendung von werblichen Informationen an Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen unseres Newsletters erfolgt nur, wenn
                            Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zugestimmt haben. Selbstverständlich können Sie die Einwilligungen
                            in die Zusendung von Newslettern jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink im Newsletter anklicken oder uns
                            Ihren Abmeldewunsch über newsletter@velahotels.de mitteilen.
                            Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass
                            wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in der wir Sie um Bestätigung
                            bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre
                            eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Damit können wir Ihre Anmeldung
                            nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten durch Dritte aufklären.
                        
                    
                    
                        NEWSLETTER-TRACKING
                        
                            Um besser nachvollziehen zu können, wie unser Newsletter genutzt wird, werten wir bei Versand des Newsletters
                            Ihr Nutzerverhalten aus. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons,
                            auch Tracking-Pixel genannt. Dies sind ein-Pixel-Bilddateien, die auf unsere Website verlinken und uns so
                            ermöglichen, Ihr Nutzerverhalten auszuwerten. Dies erfolgt durch den Einsatz von Web-Beacons, die Ihrer
                            E-Mail-Adresse zugeordnet und mit einer eigenen ID verknüpft werden. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten
                            diese.
                            Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die IDs werden also nicht mit Ihren weiteren
                            persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.
                            Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den Abmeldelink, der in jeder E-Mail
                            bereitgestellt wird, anklicken. Bitte beachten Sie, dass Sie dann auch den Newsletter nicht länger beziehen
                            können. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer
                            Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.
                            Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern
                            standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt
                            und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das
                            oben genannte Tracking.
                        
                    
                    
                        SONSTIGE WERBUNG DURCH VELA
                        Wenn wir im Rahmen einer Bestellung Ihre E-Mail-Adresse und die Postanschrift erhalten, können wir diese Daten
                            Nutzen, um Sie fortan per E-Mail und per Post über eigene ähnliche Produkt- und Dienstleistungsangebote zu
                            informieren. Sollten Sie keine weitere Zusendung von Werbeinformationen per E-Mail oder Post wünschen,
                            können Sie der werblichen Nutzung Ihrer Kontaktdaten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen,
                            ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihren Widerspruch
                            können Sie an folgende Kontaktadressen richten. Email, Post: info@velahotels.de oder
                            VELA Hotels AG, Karl-Marx-Str. 26, 12529 Schönefeld
                        
                    
                    
                        KARRIERE
                        
                            Sie können sich auf elektronischem Wege, insb. via E-Mail unter info@velahotels.de,
                            bei einem unserer Unternehmen bewerben. Ihre Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung
                            verwendet.
                            Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselt übersandte E-Mails nicht zugriffsgeschützt übermittelt
                            werden.
                            Wenn Sie sich auf eine bestimmte Stelle beworben haben und diese bereits besetzt wurde oder wir Sie für eine
                            andere Stelle ebenfalls oder als noch besser geeignet ansehen, würden wir Ihre Bewerbung gern innerhalb des
                            Unternehmens weiterleiten. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie einer Weiterleitung nicht zustimmen.
                            Ihre personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens sofort gelöscht, bzw. nach maximal
                            6 Monaten, sofern Sie uns nicht ausdrücklich Ihre Einwilligung für eine längere Speicherung Ihrer Daten
                            erteilt haben oder es zu einem Vertragsschluss gekommen ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO
                            sowie § 26 BDSG.
                        
                    
                    
                        WIE WERDEN AUF DIESER WEBSEITE COOKIES VERWENDET?
                        
                            Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um
                            kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch
                            welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme
                            ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt
                            nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir setzen Cookies auch ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren
                            zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für
                            jeden Besuch erneut einloggen.
                            Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
                        
                    
                    
                        TRANSIENTE COOKIES
                        
                            Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen
                            insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen
                            Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf
                            unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser
                            schließen.
                        
                    
                    
                        PERSISTENTE COOKIES
                        
                            Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie
                            unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
                        
                    
                    
                        FLASH COOKIES
                        
                            Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin
                            nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die
                            erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie
                            keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren,
                            z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/)
                            oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie
                            verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre
                            Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
                        
                    
                    
                        VERHINDERUNG VON COOKIES
                        
                            Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme
                            von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle
                            Funktionen dieser Website nutzen können.
                        
                    
                    
                        WEBSEITENANALYSE
                        
                            Für Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseiten verwenden wir verschiedene Dienste, die im Folgenden
                            dargestellt werden. So können wir z.B. analysieren, wie viele Nutzer unsere Seite besuchen, welche Informationen
                            am gefragtesten sind oder wie Nutzer das Angebot auffinden. Wir erfassen unter anderen Daten darüber, von welcher
                            Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche
                            Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet
                            wurde. Dies hilft uns, unsere Angebote nutzerfreundlich auszugestalten und zu verbessern. Die dabei erhobenen Daten
                            dienen nicht dazu, einzelne Benutzer persönlich zu identifizieren. Es werden höchsten pseudonyme Daten
                            erhoben. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir verstehen die Optimierung unserer Webseite als
                            berechtigtes Interesse, Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen dabei unser Interesse nicht, da wir Sie
                            im Rahmen unserer Datenschutzerklärung umfassend über die Datenerhebung informieren und Sie jederzeit die
                            Möglichkeit eines Opt-Out (über Link oder Browsereinstellungen) haben. Zudem setzen wir lediglich
                            pseudonymes Tracking ein.
                        
                    
                    
                        GOOGLE ANALYTICS
                        
                            Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
                            Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von
                            Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser
                            Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
                            anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in
                            Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
                            gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen
                            Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen
                            benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen
                            und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
                            Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die
                            Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und
                            mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch
                            gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im
                            Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw.
                            unter https://policies.google.com/?hl=de
                            Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern;
                            wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
                            Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das
                            Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
                            Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen
                            und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um
                            die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das
                            Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt:
                            Google Analytics deaktivieren
                            Sie können sich auch über Ihr Google+ Konto registrieren und anmelden. Wenn Sie sich über Google+
                            registrieren, wird Google Ihr Einverständnis zur Freigabe bestimmter Daten Ihres Google+ Kontos an uns anfragen.
                            Hierzu können Ihr Vorname, Nachname und Ihre E-Mail-Adresse gehören, um Ihre Identität und Ihr
                            Geschlecht zu verifizieren, sowie ein Link zu Ihrem Google+ Profil, Ihr Profilbild und Ihre Freundesliste. Diese Daten
                            werden von Google erhoben und unter Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutzerklärung von Google an uns
                            übermittelt.
                        
                    
                    
                        GOOGLE TAG MANAGER
                        Innerhalb des Google Tag Managers als Tag-Management-System nutzen wir Google
                            Enhanced Conversions der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
                            94043, USA.
                            Wenn Sie unsere Website besuchen und dabei von einer Google-Anzeige weitergeleitet werden,
                            senden wir einen gehashten Identifier und Informationen über mögliche Käufe an Google.
                            Hierzu wird der sichere Einweg-Hash-Algorithmus SHA256 auf die von Ihnen von uns erhobene E-
                            Mail-Adresse angewendet, bevor sie an Google gesendet werden. Die Hash-Daten werden
                            dann mit angemeldeten Google-Konten abgeglichen. Google verarbeitet die Daten, um zu
                            verstehen, auf welche Anzeige Sie geklickt haben, den Erfolg dieser zu messen und um uns diese
                            Informationen in aggregierter Form zur Verfügung zu stellen. Wir können so Verkäufe
                            verfolgen und den Erfolg von Anzeigen messen.
                            Google speichert die Daten für eine Dauer von 140 Tagen, wenn es möglich war, die
                            Conversions mit einem Google Nutzer zu verknüpfen, ansonsten werden die Daten nach 60
                            Tagen gelöscht.
                            Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO
                        
                    
                    
                        COOKIES FÜR MARKETINGZWECKE
                        
                            Wir verwenden Cookies für Marketingzwecke, um unsere Nutzer mit interessengerechter Werbung anzusprechen.
                            Zusätzlich verwenden wir die Cookies, um die Wahrscheinlichkeit der Ausspielung einer Werbeanzeige
                            einzuschränken und die Effektivität unserer Werbemaßnahmen zu messen. Diese Information können
                            auch mit Dritten, wie z. B. Ad-Netzwerken, geteilt werden. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
                            Für die mit der Datenverarbeitung verfolgten Zwecke besteht das berechtigte Interesse des Direktmarketings. Sie
                            haben das Recht jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
                            Dazu stellen wir Ihnen im Folgenden Opt-Out-Möglichkeiten der jeweiligen Dienste zur Verfügung. Sie
                            können alternativ in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von Cookies verhindern.
                        
                    
                    
                        DOUBLE CLICK
                        
                            Wir verwenden zudem DoubleClick, eine Dienstleistung von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. DoubleClick verwendet Cookies, um nutzerbasierte Werbeanzeigen zu schalten. Die
                            Cookies erkennen, welche Anzeige bereits in Ihrem Browser geschaltet wurde und ob Sie über eine geschaltete
                            Anzeige eine Website aufgerufen haben. Dabei erfassen die Cookies keine personenbezogenen Informationen und
                            können auch nicht mit solchen in Verbindung gebracht werden.
                            Wenn Sie dieses nicht möchten, können Sie das Speichern des für diese Technologien erforderlichen
                            Cookies bspw. über die Einstellungen Ihres Browsers unterbinden. In diesem Fall fließt Ihr Besuch nicht in
                            die Nutzerstatistiken ein. Sie haben zudem die die Möglichkeit über die Anzeigeneinstellung die
                            Typen von Google Anzeigen auszuwählen bzw. interessenbezogene Anzeigen auf Google zu deaktivieren. Alternativ
                            können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungshilfe
                                der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen. Wir und Google erhalten allerdings weiterhin die statistische
                            Information, wie viele Nutzer wann diese Seite besucht haben. Wenn Sie auch in diese Statistik nicht aufgenommen
                            werden möchten, können Sie dies mit Hilfe von zusätzlichen Programmen für Ihren Browser (bspw. mit
                            dem Add-on Ghostery) unterbinden.
                        
                    
                    
                        FACEBOOK CUSTOM AUDIENCES
                        
                            Im Rahmen der nutzungsbasierten Onlinewerbung wird auch das Produkt Custom Audiences von Facebook (Facebook Custom
                            Audiences1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA, 94304, USA) auf der Webseite eingesetzt. Grundsätzlich wird
                            dabei eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert,
                            die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt werden kann. Dabei wird ein Facebook Cookie gesetzt.
                            Erfasst werden dabei Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Webseite (z.B. Surfverhalten, besuchte
                            Unterseiten, etc.). Zur geografischen Aussteuerung von Werbung wird Ihre IP- Adresse gespeichert und verwendet.
Weitere
                            Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten, sowie
                            die Privatsphäreeinstellungen können Sie den Datenschutzrichtlinien von Facebook entnehmen.
                        
                    
                    
                        FACEBOOK CONNECT
                        
                            Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich für unseren Dienst mit Facebook-Connect anzumelden. Zur Anmeldung
                            werden Sie auf die Seite von Facebook weitergeleitet, wo Sie sich mit ihren Nutzungsdaten anmelden können.
                            Hierdurch werden ihre Facebook-Profil und unser Dienst verknüpft. Durch die Verknüpfung erhalten wir
                            automatisch Informationen von der Facebook Inc. Wir nutzen von diesen Daten ausschließlich Ihren Namen, Ihre
                            E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum, … (Aufzählung der notwendigen Informationen).
                            Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung Ihres Accounts genutzt Rechtsgrundlage ist
                            Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO).
                            Weitere Informationen zu Facebook-Connect und den Privatsphäre-Einstellungen entnehmen Sie bitte den
                            Datenschutzhinweisen und den Nutzungsbedingungen der Facebook Inc.
                        
                    
                    
                        SOCIAL BOOKMARKS
                        
                            Auf unserer Webseite sind so genannte Social Bookmarks (bspw. von Facebook, Twitter und Instagram) integriert.
                            Social Bookmarks sind Internet-Lesezeichen, mit denen die Nutzer eines solchen Dienstes Links und Nachrichtenmeldungen
                            sammeln können. Diese sind auf unserer Webseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden.
                            Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h.
                            erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren
                            personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der
                            Anbieter.
                        
                    
                    
                        TEILNAHME AN GEWINNSPIELEN
                        
                            Wenn Sie an Gewinnspielen teilnehmen, erheben wir Daten, die zur Durchführung des Gewinnspiels erforderlich
                            sind. Dies sind in der Regel ein individueller Gewinnspielbeitrag (z.B. ein Kommentar oder ein Foto), sowie Name und
                            Kontaktdaten. Es kann sein, dass wir Ihre Daten an unsere Gewinnspielpartner weitergeben, z.B. um Ihnen den Gewinn
                            zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung und Datenweitergabe kann je nach Gewinnspiel variieren und ist daher in den
                            jeweiligen Teilnahmebedingungen konkret beschrieben. Die Teilnahme an dem Gewinnspiel und die damit verbundenen
                            Datenerhebung ist selbstverständlich freiwillig (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
                        
                    
                    
                        DATENVERARBEITUNGEN AUF MESSEN
                        Wenn Sie uns auf der Messe Ihre Kontaktdaten mitteilen, indem Sie uns z.B. Ihre Visitenkarte überlassen, an
                            einem Gewinnspiel teilnehmen, oder sich zu unserem Newsletter anmelden (siehe 3.1.3.) erfassen wir diese Daten in
                            unserem CRM-System. Wir verwenden Ihre Daten, um wie gewünscht mit Ihnen in Kontakt zu treten, eine
                            Geschäftsbeziehung aufzubauen und Ihnen Infomaterialien zukommen zu lassen (Art. 6 Abs. 1 lit a, b und f DSGVO).
                            Werden meine Daten an Dritte übermittelt?
                            Damit VELA Ihre Daten entsprechend den zuvor beschriebenen Zwecken verarbeiten kann, kann es erforderlich sein, dass
                            auch andere Empfänger Ihre Daten einsehen und verarbeiten können.
                        
                    
                    
                        EMPFÄNGER INNERHALB DER VELA GRUPPE
                        
                            In besonderen Fällen kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Daten gruppenweit verarbeiten. Eine
                            Datenverarbeitung innerhalb der VELA Gruppe erfolgt jedoch nur, wenn wir hierzu eine rechtliche Erlaubnis haben. Dies
                            ist z.B. dann der Fall, wenn andere Unternehmen der VELA Gruppe im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns
                            tätig werden oder wenn ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs.1 f DSGVO besteht.
                            Weitere Unternehmen der VELA HOTELS AG finden Sie HIER.
                        
                    
                    
                        EXTERNE DIENSTLEISTER (AUFTRAGSVERARBEITER)
                        
                            Ihre Daten werden an Dienstleistungspartnern weitergegeben, sofern diese in unserem Auftrag tätig sind und VELA
                            bei der Erbringung ihrer Dienste unterstützen. Wenn Sie bspw. unseren Newsletter abonnieren, haben wir einen
                            Dienstleister mit dem Versand des Mailings beauftragt.
                            Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch beauftragte Dienstleister erfolgt im Rahmen der
                            Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO.
                        
                    
                    
                        SONSTIGE DIENSTLEISTER, PARTNER UND DRITTE
                        
                            VELA kann mit weiteren Partnern zusammenarbeiten, wenn es zur Erfüllung unserer Leistungsangebote erforderlich
                            ist oder wenn wir gesetzlich zur Herausgabe von Daten verpflichtet sind. Dabei kann es sich um folgende Partner oder
                            Dritte handeln:
                        
                            - Kreditinstitute und Zahlungsdienstleister
- Bonitätsprüfungen
- Call-Center beim Support
- Weitergabe an öffentliche Stellen bzw. auf gerichtliche Anordnung
- Agenturen
Werden meine Daten außerhalb der EU verarbeitet und wie wird der Datenschutz sichergestellt?
                        Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir
                        Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU tätig sind. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass
                        vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau hergestellt wird. Damit ist
                        gemeint, dass über EU-Standardverträge oder einem Angemessenheitsbeschluss, wie dem EU-Privacy Shield, ein
                        Datenschutzniveau erreicht wird, dass mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist.
                        Wie lange werden meine Daten gespeichert?
                        Wir löschen personenbezogenen Daten der betroffenen Person, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und
                        gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung nicht entgegenstehen.
                        Welche Rechte stehen mir zu und wie kann ich diese geltend machen?
                        Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
                        
                    
                    
                        ALLGEMEINE RECHTE
                        
                            Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch
                            gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht,
                            haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
                        
                    
                    
                        RECHTE BEI DER DATENVERARBEITUNG NACH DEM BERECHTIGTEN INTERESSE
                        
                            Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben,
                            jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 lit. e DSGVO
                            (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur
                            Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese
                            Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht
                            mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die
                            Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung
                            oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
                        
                    
                    
                        RECHTE BEI DIREKTWERBUNG
                        
                            Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2
                            DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke
                            derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in
                            Verbindung steht.
                            Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen
                            Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
                        
                    
                    
                        RECHT AUF BESCHWERDE BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE
                        
                            Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer
                            personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
                            Sonstiges
                            
                                Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit
                                für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen;
                                mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
                            
                            Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich
                            vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum
                            Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene
                            Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden
                            müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn
                            unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten
                            hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer
                            Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen kann sich der Betroffene an unseren
                            Datenschutzbeauftragten wenden. Unser Datenschutzbeauftragter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen
                            darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder
                            für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten
                            bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
                        
                    
                    
                        ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
                        
                            Diese aufgestellte Datenschutzerklärung wird laufend im Zuge der Weiterentwicklung des Internets oder unseres
                            Angebots angepasst. Änderungen werden wir auf dieser Seite rechtzeitig bekanntgeben. Um sich hinsichtlich des
                            aktuellen Stands unserer Datennutzungsbestimmungen zu informieren, sollte diese Seite regelmäßig aufgerufen
                            werden.
                        
                    
                    
                        LINKS ZU ANDEREN WEBSEITEN
                        
                            Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese
                            Datenschutzerklärung ausschließlich für die Webseiten der VELA Gruppe gilt. Wir haben keinen Einfluss
                            darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
                        
                    
                    
                        SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG
                        
                            Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum
                            Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw.
                            TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers
                            von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
                        
                    
                    
                        VERSCHLÜSSELTER ZAHLUNGSVERKEHR AUF DIESER WEBSITE
                        
                            Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B.
                            Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung
                            benötigt.
                            Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt
                            ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung
                            erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt
                            und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
                            Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von
                            Dritten mitgelesen werden.
                        
                    
                    
                        GOOGLE WEB FONTS
                        
                            Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google
                            bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren
                            Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
                            Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch
                            erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von
                            Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies
                            stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
                            Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
                            Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq
                            und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.